Menü ≡

News

Immer mehr Nutztiere in höheren Haltungsstufen

23. Juli 2024

Viele Nutztierhalter:innen in Deutschland wollen in den kommenden Jahren in höhere Haltungsstufen investieren. Das geht aus dem aktuellen Rentenbank-Agrarbarometer hervor. In einer repräsentativen Umfrage gaben knapp die Hälfte der 750 befragten Landwirt:innen an, dass sie bis 2027 ihre Tiere in den Stufen 3 und 4 halten wollen. Insbesondere Schweine haltende Betriebe sind bereit, in höhere Haltungsstufen mit Frischluft und mehr Platz zu investieren. Aktuell werden 80 Prozent der Schweine in den Betrieben noch in den Haltungsstufen 1 und 2 gehalten.

Hier besteht dadurch das größte Potenzial. Doch obwohl der Umbau der Schweinehaltungen wegen langwieriger Baugenehmigungen und des Emissionsschutzes im Vergleich zu Rinder- und Geflügelbetrieben schwieriger ist, wollen in zwei bis drei Jahren 21 Prozent der Betriebe die höheren Haltungsstufen 3 und 4 erreichen. Laut Informationen der Rentenbank werden bis 2027 55 % der Rinderhaltungen ihre Tiere in den höheren Stufen halten. betrachtet man die befragten Geflügelhalter:innen, wollen lediglich 4 Prozent in den kommenden Jahren in den Umbau investieren. Allerdings hält jetzt schon jeder zweite Betrieb (51 Prozent) seine Tiere in den Stufen 3 und 4.

„Die Tierhalter wollen in tiergerechtere Ställe investieren, das zeigen nicht nur die Zahlen unseres Agrarbarometers“, stellt Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank, fest. Noch mangele es aber an entsprechenden gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie einer angemessenen Preisgestaltung im Handel, damit sich der positive Trend fortsetzen kann, so Steinbock, die mehr Förderungen fordert. „Wir sind mit der Branche im engen Austausch und suchen nach gemeinsamen Lösungen entlang der Wertschöpfungskette, um den Umbau der Tierhaltung voranzubringen“, versichert sie.

Agrarheute

Rentenbank

Niedersachsen weist auf Maßnahmen gegen ASP-Verbreitung hin

23. Juli 2024

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Deutschland auf dem Vormarsch und bereitet nicht nur den Schweinehalter:innen große Sorge. In Anbetracht der letzten beiden ASP-Ausbrüche in hessischen Schweinehaltungen im Juli 2024 sowie der meist in den Bundesländern schon begonnenen Sommerferien, appelliert das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium dringend an alle Reisenden, entsprechenden Vorsorgemaßnahmen zu treffen.  

So dürfen weder unverpacktes frisches Schweinefleisch noch unverpackte Schweinefleischerzeugnisse, wie Wurst oder Schinken, aus ASP-betroffenen Regionen mitgenommen werden, da die ASP schon durch kleine Mengen virushaltiger Lebensmittel übertragen werden kann. Zudem kann das ASP-Virus über Wochen und Monate in Lebensmitteln infektiös bleiben. Daher sollten Reisende unbedingt darauf achten, dass sowohl beim Picknick im Grünen als auch bei der Rast an Autobahnen oder Landstraßen keinesfalls Speiseabfälle in der Natur entsorgt werden, sondern ausschließlich in verschlossene Müllbehälter zu werfen sind. Insbesondere Jagdreisende sind angehalten, entsprechende Hygienemaßnahmen wie gründliche Reinigung und Desinfektion nach einem Aufenthalt in ASP-betroffenen Regionen einzuhalten, damit das Virus nicht weitergetragen wird.

Das Ministerium weist landwirtschaftliche Betriebe zudem ausdrücklich auf die strikte Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen hin. Dazu gehören die schwarzwildsichere Umzäunung der Betriebe, die Desinfektion von Fahrzeugen und Geräten sowie die Kontrolle des Zugangs zu Ställen und Futterlagern.

Für die Betriebe in der Region ist es nun besonders wichtig, alle Biosicherheitsmaßnahmen penibel einzuhalten, um einen Viruseintrag zu vermeiden. Um die Biosicherheit in Schweine haltenden Betrieben geht es in der Online-Fortbildung von Myvetlearn.de “Biosicherheit in der tierärztlichen Bestandsbetreuung“. Kurs 4 der Fortbildungsreihe befasst sich mit der Biosicherheit in Schweinebeständen“.

Auf VetMAB.de finden Landwirt:innen und Schweinehalter:innen viele Lerneinheiten zur Hygiene im Schweinestall. Diese trägt maßgeblich dazu bei, Einträge von Krankheitserregern zu verhindern!

Ministerium Niedersachsen

Tierschutzbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutzgesetz

22. Juli 2024

Die Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung, Ariane Kari, fordert hinsichtlich der geplanten Novellierung des Tierschutzgesetzes noch Nachbesserungen. Gerade im Bereich der Anbindehaltung gehen nach ihrer Meinung die Regelungen nicht weit genug. Kari lehnt die im bisherigen Gesetzesentwurf aufgeführten Ausnahmeregelungen ab und fordert stattdessen ein Komplettverbot der Anbindehaltung. Die vom Kabinett vor zwei Monaten beschlossene Sonderregelung bezieht sich auf kleinere Höfe sowie die in Süddeutschland verbreitete Anbindehaltung von Rindern.

Zudem hofft die Tierschutzbeauftragte, die seit einem Jahr im Amt ist, auf  nachträgliche Änderungen bezüglich des Kappens von Schwänzen. So soll das für Lämmer vorgesehene Verbot des Schwänzekappens nach einer Übergangsfrist auch für Schweine gelten, für die sind bislang Ausnahmen vorgesehen sind. Weiterhin zeigt sich Kari nicht zufrieden mit der geplanten Regelung der Videoüberwachung in Schlachthöfen und möchte kleinere Betriebe ebenso wie größere Schlachthöfe zu Überwachungsmaßnahmen verpflichten. Der Gesetzentwurf wird voraussichtlich im September in erster Lesung im Bundestag beraten.

Um das Tierwohl und den Schutz von Nutztieren geht es unter anderem auch in der Tierschutztagung am 12. und 13. September 2024 der ATF in Hannover (10 ATF-Stunden), die in diesem Jahr auch wieder als Hybridveranstaltung (Möglichkeit der Teilnahme vor Ort oder online im Live-Stream) angeboten wird.

Tagesspiegel

Wissenschaftler:innen entwickeln interaktive Landkarte zoonotischer Erreger

22. Juli 2024

Die Zahl der Erreger, die wechselseitig zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können (Zoonoseerreger), nimmt weltweit zu. Österreichische Forschende konnten acht neue Arten identifizieren, die in den vergangenen 20 Jahren in Österreich erstmals aufgetreten sind. Dazu gehören das West-Nil-Virus und das Usutu-Virus.

Bei der Bekämpfung von Zoonosen steht die Identifizierung der Schnittstellen im Fokus, an denen die Übertragung stattfindet. Dem Forschendenteam des Complexity Science Hub (CSH) und der Vetmeduni Wien ist es erstmals gelungen, eine interaktive Landkarte zoonotischer Erreger in Österreich der vergangenen 50 Jahre zu entwickeln. „Mit unserer interaktiven Karte wollen wir aufklären und Neugierde wecken", erklärt die beteiligte Wissenschaftlerin Amélie Desvars-Larrive. „Natürlich kommen wir alle mit verschiedenen Krankheitserregern in Kontakt, wobei aber nur wenige tatsächlich zu einer Erkrankung führen und wir uns deshalb nicht zu große Sorgen machen sollten.“ Wichtig sei allerdings, dass das Bewusstsein für das Risiko von zoonotischen Erkrankungen gestärkt wird.

Die interaktive Karte vermittelt sowohl eine umfassende Übersicht über die Übertragung von Zoonoseerregern zwischen Menschen, Tieren, Lebensmitteln, Überträgerarten wie Zecken und der Umwelt als auch einen aufschlussreichen Einblick in Übertragungsketten. „Es handelt sich dabei um ein komplexes System, in dem die meisten Zoonoseerreger in der Lage sind, sowohl Menschen als auch verschiedene Tierarten aus unterschiedlichen Taxa zu infizieren“, so die Forscherin.

So kamen die Forscher:innen in ihren Untersuchungen von annähernd 200 verschiedenen Zoonoseerregern zu dem Ergebnis, dass bestimmte Quellen eine sehr viel größere Rolle beim Austausch spielen. Demnach können Hühner, Rinder, Schafe und einige Fleischprodukte eine weitaus größere Zahl an Zoonoseerregern übertragen und potenziell verbreiten als andere Arten. Neben Sandkisten und verschiedenen Lebensmitteln wiesen die Wissenschaftler:innen Erreger in zahlreichen Wirbeltierarten sowie in verschiedenen in Vektoren nach. „Mit 16 verschiedenen übertragenen Erregern übertragen Zecken außerdem mehr Krankheiten als jeder andere Vektor“, erklärt Desvars-Larrive. „Zu wissen, welche Akteur:innen im Zoonosen-Netzwerk einflussreicher sind als andere, kann zum Beispiel in Überwachungsprogrammen für Zoonosen sehr hilfreich sein, da sie als Risikoindikatoren dienen könnten“, betont die Forscherin abschließend.

Vetmeduni Wien

Dr. Katharina Kluge wird neue Chief Veterinary Officer

22. Juli 2024

Dr. Katharina Kluge wird Leiterin der Unterabteilung 32 „Tiergesundheit, Tierschutz“ im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und damit neue Chief Veterinary Officer. Sie folgt auf Dr. Dietrich Rassow, der in den Ruhestand geht.

Kluge ist promovierte Fachtierärztin für Pharmakologie und Toxikologie. Seit 2003 ist sie im BMEL, wo  sie zunächst im Referat Tierarzneimittel tätig war. 2008 übernahm sie dann die Leitung des Referates Tierschutz.

In ihrer neunen Position wird sie unter anderem dafür zuständig sein, Deutschland in Veterinärangelegenheiten im europäischen und internationalen Kontext zu vertreten. 

BMEL

Zweiter ASP-Ausbruch bei Hausschweinen in Hessen

19. Juli 2024

In Hessen ist es zu einem zweiten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinbestand gekommen. Betroffen ist ein Betrieb bei Stockstadt im Kreis Groß-Gerau mit mehr als 1.100 Schweinen. Alle Tiere des Betriebes werden nun aus Seuchenschutzgründen getötet.

Bereits Anfang Juli 2024 gab es einen ASP-Ausbruch in einem Betrieb mit neun Schweinen bei Biebesheim am Rhein, ebenfalls im Kreis Groß-Gerau.

Erst Mitte Juni 2024 war im Kreis Groß-Gerau die hoch ansteckende Tierseuche erstmals in Hessen bei einem tot aufgefundenen Wildschwein festgestellt worden. Seitdem findet in der Region eine großangelegte Kadaversuche statt, um ein sogenanntes Kerngebiet des Geschehens sowie eine Restriktionszone festzulegen. Elektrozäune entlang der Kerngebiets sollen die Wanderung infizierter oder erkrankter Tiere nach außen verhindern. Rund 14.000 Hektar wurden bereits von Teams mit speziellen Kadaversuchhunden und mit Drohnen abgesucht. Bislang wurden dabei 38 positive Fälle entdeckt. Das Land arbeitet sehr eng mit dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zusammen, dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit.

Für die Betriebe in der Region ist es nun besonders wichtig, alle Biosicherheitsmaßnahmen penibel einzuhalten, um einen Viruseintrag zu vermeiden. Um die Biosicherheit in Schweine haltenden Betrieben geht es in der Online-Fortbildung von Myvetlearn.de "Biosicherheit in der tierärztlichen Bestandsbetreuung". Kurs 4 der Fortbildungsreihe befasst sich mit der Biosicherheit in Schweinebeständen".

Auf VetMAB.de finden Landwirt:innen und Schweinehalter:innen viele Lerneinheiten zur Hygiene im Schweinestall. Diese trägt maßgeblich dazu bei, Einträge von Krankheitserregern zu verhindern!

Landwirtschaftsministerium Hessen

Schafzüchter wegen Blauzungenkrankheit besorgt

19. Juli 2024

Seit dem vergangenen Herbst breitet sich die Blauzungenkrankheit (BTV) von Westen her immer weiter aus. Der Erreger wird über Stechmücken (Gnitzen) auf Wiederkäuer übertragen. Die finden mit dem ständigen Wechsel aus Regen und Sonne in Deutschland gerade optimale Lebensbedingungen vor. Dadurch erhöht sich die Zahl der BTV-Infektionen. Wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) erklärt, liegt die Zahl in Nordrhein-Westfalen inzwischen im dreistelligen Bereich. Betroffen seien neben Rindern und Ziegen besonders Schafe.

Laut Informationen des WDR wurde mehrere Fälle der BTV bei Schafen im Kreis Warendorf festgestellt. Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis sind inzwischen drei Fälle bekannt. Im Tierseucheninformationssystem sind bislang in diesem Jahr in NRW 165 Fälle gelistet. Wegen der steigenden Zahl an BTV-Ausbrüchen im Land und des erhöhten Risikos aufgrund der Gnitzen-Ausbreitung, hatte die Region Hannover dringend zu einer schnellen Notimpfung von Wiederkäuern aufgerufen. In einer Stellungnahme hat die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) an die Halter:innen von Schafen und Rindern appelliert, ihre Tiere, sofern diese in nicht-BTV 3-freien Gebieten sowie angrenzenden Regionen stehen, unverzüglich gegen BTV 3 zu impfen.

Im Juni 2024 hatte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) per Eilverordnung die sofortige, aber übergangsweise Anwendung von drei Impfstoffen gegen den Serotyp 3 des Blauzungenvirus gestattet.  Für den Schafzuchtverband NRW stellt sich die Lage zunehmend dramatisch dar: „Mittlerweile berichten viele Betriebe von Überforderung. Viele Tiere sind erkrankt, müssen intensiv betreut werden. Die Tierärzte, die noch mitten im Impfen waren, sind vollauf beschäftigt und haben vielfach keine Kapazitäten mehr“, heißt es auf der Website des Verbands. Die für Menschen ungefährliche übertragene Blauzungenkrankheit kann für Schafe, Ziegen, Alpakas, Lamas und Rinder tödlich enden. „Klinische Symptome sind Teilnahmslosigkeit, hohes Fieber, vermehrtes Speicheln, Rötung und Schwellung der Kopfschleimhäute sowie die Schwellung und Blaufärbung der Zunge. Die Tierseuche ist anzeigepflichtig“, schreibt der Ennepe-Ruhr-Kreis.

Land und Forst

Hühnerfett als nachhaltiger Energiespeicher

18. Juli 2024

Forschende auf der ganzen Welt sind auf der Suche nach neuen innovativen, aber nachhaltigen Möglichkeiten, um Energie zu speichern. Da die weltweite Kapazität an erneuerbaren Energien im vergangenen Jahr um knapp 50 Prozent gegenüber 2022 zugenommen hat, ist auch der Bedarf an Systemen gestiegen, um diese zwischen zu speichern. Wissenschaftler:innen der südkoreanischen Yeungnam University haben nun schonbar eine kostengünstige und gleichzeitig umweltfreundliche Methode entwickelt, um Energie zu speichern. Dazu werden Hühnerfettabfälle in elektrisch leitfähige Nanostrukturen umgewandelt. Diese so entstandenen Superkondensatoren dienen dazu, Energie zu speichern und LEDs zu betreiben.

Die Forschenden um Mohan Reddy Pallavolu, Jae Hak Jung und Sang Woo Joo schmelzen das Fett eines Huhns zunächst mit Hilfe einer Gasflammenpistole. Anschließend wird das geschmolzene Fett mit einem Flammendocht verbrannt. Die wissenschaftlichen Untersuchungen ergaben, dass der anschließend aufgesammelte Ruß, der sich auf dem Boden eines Kolbens angesammelt hatte, kohlenstoffbasierte Nanostrukturen aufweist. Behandelt mit einer Thioharnstofflösung zeigten die aus Hühnerfett gewonnenen Kohlenstoff-Nanopartikel eine gute Kapazität und Haltbarkeit sowie eine hohe Energie- und Leistungsdichte. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in der Zeitschrift „ACS Applied Materials & Interfaces“ nachzulesen.

Agrarheute

Vergiftungen zentrales Thema des AfT-Sommersymposiums

18. Juli 2024

Bei dem diesjährigen Sommersymposium der Akademie für Tiergesundheit e. V. (AfT) am vergangenen Samstag (13.07.2024) standen Vergiftungen bei Hunden und Katzen im Fokus. International anerkannte Experten referierten über die Häufigkeit und Vorkommen von Vergiftungen und Möglichkeiten der Therapie im Falle von Intoxikationen bei Haustieren. Sie beleuchteten unter anderem den aktuellen Wissenstand sowie Therapieempfehlungen bei Rodentizid-Vergiftungen von Hunden und Katzen oder bei Vergiftungen im Haushalt, z.B. durch Reinigungsmittel oder Medikamente.  

Regelmäßig werden Halter:innen mit Tieren mit Vergiftungsverdacht im tierärztlichen Notdienst vorstellig. Dazu gehören die Tiere, die möglicherweise einen Giftstoff aufgenommen haben als auch solche, die mit unspezifischen Symptomen oder tatsächlichen Vergiftungssymptomen vorgestellt werden. Doch nur in wenigen Fällen kann der Vergiftungsverdacht durch einen direkten Nachweis bestätigt werden. 

Das Symposium beleuchtete die grundlegenden Informationen zu Vergiftungen, die Handhabung von Probenmaterial, die Befundinterpretation sowie die Behandlungsmöglichkeiten bei Vergiftungen unterschiedlicher Ursachen.

Traditionell wird im Rahmen des Symposiums auch der Förderpreis der AfT verliehen. In diesem Jahr wurden zwei junge Wissenschaftler:innen für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Inneren Medizin bei Kleintieren bzw. Nutztieren ausgezeichnet. Gewürdigt wurden Dr. Peter Lennart Venjakob für seine wegweisenden Forschungsarbeiten zur Inneren Medizin bei Nutztieren, insbesondere für seine Untersuchungen zu peripartalen Stoffwechselstörungen bei Milchkühen. Außerdem ausgezeichnet wurde Dr. Sandra Jasmin Felten (Zürich) für ihre herausragenden Beiträge zur Inneren Medizin bei Kleintieren, im Besonderen für ihre Arbeit zur Pathogenese und Diagnostik der feline infektiösen Peritonitis (FIP).

Um Intoxikationen bei Hunden und Katzen geht es auch in den Kursen 8 und 10 der Online-Seminar-Reihe: Sicher durch den Notdienst 2 auf Myvetlearn.de. In Kurs 8 befasst sich Prof. Stephan Neumann mit der Untersuchung sowie der Anamnese, den Nachweis des entsprechenden Giftes sowie ersten akuten Behandlungsmaßnahmen, um das Leben des Tieres zu retten. Kurs 10 der Reihe behandelt spezielle Intoxikationen wie Metaldehyd, Cumarin und Permethrin. Zudem geht der Referent auf Diagnostik, Krankheitsbild und Behandlung ein.

AfT

Wie Milchkühe auf Hitzestress reagieren

18. Juli 2024

Für die nächste Zeit haben die Meteorologen wieder hochsommerliche Temperaturen vorhergesagt. Viele Menschen in Deutschland leiden unter dieser extremen Hitze, aber auch für Milchkühe bedeuten die hohen Temperaturen eine Belastung. Sie reagieren mit Hitzestress, der einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Produktivität der Tiere hat. Besonders gefährdet sind Kühe, die auf der Weide stehen. Um Hitzestresssymptome frühzeitig zu erkennen, sollten Landwirt:innen weidende Milchkühe zuverlässig überwachen. Hitzegestresste Kühe reduzieren unter anderem ihre Futteraufnahme, um die Wärmeproduktion bei der Verdauung zu minimieren. Wenn möglich, suchen diese Kühe Plätze im Schatten bzw. kühlere Bereiche auf. 

Ein Forschungsprojekt mit 38 Milchkühen in der Schweiz hat gezeigt, dass der umfassende Klimaindex (CCI), der die Umgebungstemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit, die Windgeschwindigkeit und die Sonneneinstrahlung berücksichtigt, in enger Beziehung mit der Körpertemperatur der Kühe steht. Die Tiere reagieren jedoch sehr unterschiedlich auf die Hitzebelastung. Um herauszufinden, welche Reaktionen hitzegestresste Kühe zeigen, wurde anschließend das Verhalten von Kühen von vier kommerziellen Milchviehbetrieben auf der Weide in Bezug auf Hitzebelastung unter Praxisbedingungen untersucht. Auch hier konnten sehr ähnliche Verhaltensmuster wie im Experiment festgestellt werden. An Tagen mit hohem Temperatur-Feuchtigkeits-Index (THI) wurden die Kühe morgens häufiger in der Nähe der Tränke gesehen als an Tagen mit niedrigerem Index. Jedoch nicht am Nachmittag, wenn sie nahe beieinander oder im Schatten standen. 

„Abweichungen vom gewohnten Verhalten im Tagesverlauf, die mit weniger Liegen, mehr Bewegung und geringeren Abstände zueinander verbunden sind, können somit zur Überwachung von Hitzestress bei weidenden Milchkühen genutzt werden“, lautet das Fazit der Forschenden.

Schweizerbauer