Email-Adresse
Passwort
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Registrieren
Außer in Deutschland gibt es aktuell auch in Österreich einen spürbaren Mangel an TierärztInnen, der sich innerhalb von 10 Jahren (2027 bis 2037) besonders im Nutztierbereich noch verschärfen soll.
Das Europäische Parlament (EP) hat dem Umwelt- und Gesundheitsausschuss, der in der vergangenen Woche einen Einwand gegen den Durchführungsrechtsakt zu Reserveantibiotika eingebracht hatte, heute eine erneute Absage erteilt.
Für die kommenden Tage werden in ganz Deutschland Temperaturen von mehr als 30 Grad erwartet. Dies birgt Gefahren für Tier, Mensch und Umwelt.
In Deutschland geben immer mehr tierärztliche Kliniken ihren Klinikstatus auf. Das geht aus der aktuellen Statistik 2021 zur Tierärzteschaft in Deutschland hervor.
Die Tierärztegebührenordnung, die zuletzt im Jahr 1999 umfassend geändert wurde, wird novelliert. Das hat das Bundeskabinett am 25.05.2022 beschlossen.
24.06.2022Brandenburg fördert Weidehaltung von Rindern
24.06.2022Lebensmittel nicht in der Natur entsorgen
Wie können wir unsere Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine unterstützen oder geflüchteten TierärztInnen helfen?
Zum Fokusthema >>>
mehr lesen >>>
Weichteilchirurgie Teil 2
E-Learning-Reihe zum Vermitteln von Operationskenntnissen.
Zu MyVetlearn.de >>>
Manuelle und Physikalische Therapien E-Learning Kurs III: Physiotechnik Therapeutischer Ultraschall, Magnetfeld und Laser
E-Learning-Reihe: Operationen beim Kleintier - Weichteilchirurgie Teil 1
Dahlemer Diätetikseminare
Herzerkrankungen bei Hunden und Katzen
Knochenchirurgie und Probenentnahme
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 7: Ethologie und Problemverhalten bei der Katze (ab 2022)
Grundkurs für Tierärzte zur Erlangung des besonderen Fachwissens gemäß § 7 (2) SchHaltHygV
Grundkurs Bienen (4 Module)
Geballtes Wissen über Bienen, zum Erwerb der Zusatzbezeichnung/Fachtierarzt geeignet.
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 6: Ethologie und Problemverhalten beim Pferd (ab 2022)
Consensus Statements für die Kleintiermedizin 7-18
Wertvolle Hilfestellungen in Diagnose und Therapie mit Prof. Neumann.
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 8: Problemverhalten Hund (Jagd, Trennung, ADHS u.a./ ab 2022)
Online-Seminar-Reihe: Consensus Statements für die Kleintiermedizin verständlich erklärt (2022)
Online-Seminar: Stickstoff- und Phosphor-reduzierte Fütterung von Milchkühen
Umsetzung der N- und P-reduzierten Fütterung bei Milchkühen zur Ammoniakminimierung und Reduzierung der P-Ausscheidung
Verhaltenstherapie 5: Aggressions- und Angstprobleme
Teil des 10-teiligen Kurssystem Verhaltenstherapie.
Verhaltenstherapie 1: Einführung und Ethologie
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 2: Lernverhalten, Neuropharmakologie und Problemverhalten (Hund und tierartübergreifend)
Verhaltenstherapie 4: Bissprävention
E-Learning Verhaltenstherapie Modul 3: Organische Ursachen von Verhaltensproblemen (ab 2022)
Der Igel als Patient in der Kleintierpraxis
Dieser Kurs beinhaltet Grundlagenwissen, Erkrankungen und Therapien.
In Deutschland breitet sich das ASP-Virus seit September 2020 aus. Inzwischen gibt es 3.989 (Stand: 18.06.2022) positiv getestete Wild- und Hausschweine in Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg.
Der Ukraine-Krieg bringt viel Leid über Mensch und Tier. TierärztInnen in ganz Europa haben sich organisiert, um zu helfen.
Das West-Nil-Virus kommt auch zunehmend in Europa und Deutschland vor, sodass es lokale Impfempfehlungen für Pferde gibt.
Unter Qualzuchten wird die Züchtung von Rassemerkmalen verstanden, die bei den betroffenen Tiere Leiden und Schmerzen verursachen. Lesen Sie hier, welche Rassen warum betroffen sind >>>
Am 17. Mai 2022 hat die Agentur Bitkom die Digital Farming Conference in Berlin veranstaltet.
Mehr lesen >>>
Umfrage
Was halten Sie von der Entscheidung, dass die GOT zum Oktober 2022 angepasst wird?
Zur Umfrage >>>