Die Laborkette Synlab hat am 14.8.2023 den Verkauf ihrer Veterinärdiagnostik-Sparte Synlab Vet an Mars Incorporated (Mars) bekannt gegeben. Wie Vorstandschef Mathieu Floreani erklärte, sei der Verkauf im Zuge einer Strategieumsetzung sowie Anpassung des Portfolios vereinbart worden. Im vergangenen Jahr hätte Synlab Vet weniger als 1 Prozent des Gesamtumsatzes erzielt. Noch stehe jedoch eine Genehmigung durch die Kartellbehörden aus, so Floreani.
Auf LinkedIn stellt der Geschäftsführer des Bundesverbands praktizierender Tierärzte (bpT), Heiko Färber die Frage, was diese und andere Entwicklungen für Tierärzte/innen und Tierhalter/innen bedeutet.
Synlab
Der QS-Wissenschaftsfonds ruft Forschende auf, sich mit ihren innovativen Ideen rund um die Themen Tierwohl und -gesundheit, Hygienemaßnahmen in der Futtermittel-, Land- und Fleischwirtschaft sowie Digitalisierung für eine Forschungsförderung zu bewerben. Neben Forschungsprojekten können auch wissenschaftliche Symposien, zielgruppenorientierte Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Abschluss- und Doktorarbeiten gefördert werden. Der Fokus muss dabei auf den Tierarten Rind, Schwein sowie Mastgeflügel liegen. Die Bewerbungsfrist für die Forschungsförderung, die im Regelfall bei einem Betrag von 30.000 Euro liegt, endet am 15. September 2023.
Das Vetion.de-Fokusthema Forschungs- und Tierschutzpreise gibt einen aktuellen Überblick über dotierte Forschungspreise für wissenschaftliche Arbeiten sowie über dotierte Tierschutz-Preise inkl. des jeweiligen Bewerbungsschlusses.
QS
Vetion-Fokusthema: Forschungs- und Tierschutzpreise