Menü ≡

Buchrezensionen

Ein- & Ausblicke gesamt = 160, Anzeige von Treffer 1 bis 10

Nicht erst seit Coronazeiten steigt die Anzahl privat gehaltener Hunde und Katzen, die immer mehr den Status eines Familienmitgliedes erreichen, stetig. Durch verbesserte Ernährung und sp

Details >>>

Auch die 6. Auflage des Lehrbuchbestsellers „Physiologie der Haustiere“ - herausgegeben von Gerhard Breves, Martin Diener und Gotthold Gäbel - ist eine Bereicherung für jede Prüfungsp

Details >>>

Im Jahr 2022 erschienen ist das Buch von Beatrix Schulte Wien und Elke Kurz. Die beiden passionierten Reiterinnen und Therapeutinnen haben sich mit Tierärztinnen und SattlerInnen zusammen

Details >>>

Zwei Jahre nach seinem Erstlingswerk „Die ganze Kuh – 90 Rezepte für Feinschmecker“, können sich HobbyköchInnen nun auf das nächste Werk aus der Nose-to-tail-Reihe freuen: in „Da

Details >>>

Verband der Landwirtschaftskammern

Gutes Weidemanagement setzt sich aus der Berücksichtigung der Kenntnisse um die komplexen Zusammenhänge von

Details >>>

Der Atlas „Zytologie bei Hund und Katze“ von Lorenzo Ressel ist ein einfaches und übersichtliches Nachschlagewerk für die tägliche

Details >>>

Lange hat es gedauert, nun ist es endlich da – ein speziell auf Studierende der Veterinärmedizin zugeschnittenes Lehrbuch der Biochemie. Basierend auf der Dualen Reihe „Biochemie“ (Rassow e

Details >>>

„Die Ernährung der Katze“ ist ein wichtiges und seit der „Ernährung des Hundes“ (Meyer/Zentek) lang erwartetes Buch, mit dem vier hochqualifizierte Expertinnen ei

Details >>>

Frank Nischk ist Biologe und Insektenlover. Auf ihn üben Krabbeltiere wie Kakerlaken, Wanzen, Asseln, Heuschrecken und Co. hat eine ganz besondere Faszination aus. Daher hat der Biologe n

Details >>>

Übersichtlich und umfassend

bietet AnästhesieSkills einen Rundumschlag zu praxistauglicher Anästhesie

Details >>>

Kastration von Freigängerkatzen

Im anbrechenden Frühjahr werden wieder tausende Katzenbabys von herrenlosen Katzen geboren werden, denen kein behütetes und sorgloses Leben bevorsteht, sondern Hunger, Elend und Leid.

Welche Maßnahmen können zur Abhilfe beitragen?

Nachwuchssorgen ade!!

Die Praxis rechtzeitig beim Nachwuchs bekannt machen.

Jetzt Praktikumseintrag im Veti-Kalender 2023/2024 buchen!
Der Veti-Kalender ist der Taschenkalender für das Tiermedizinstudium und mit vielen wichtigen Informationen und Parametern der perfekte tägliche Begleiter im Studiumsalltag.

Sie sind Interessiert und möchten mehr Informationen erhalten?
Bitte senden Sie dazu eine formlose Email an demuirier@vetion.de