Menü ≡

Esel- und Maultierkrankheiten

05.06.2025

Esel sind störrische Pferde. Mitnichten, sagen die Autoren des Buches Esel- und Maultierkrankheiten – und sie sollten es wissen, sind sie doch alle Experten auf diesem Gebiet. Die Unterschiede zwischen Eseln, Maultieren und Pferden sind so bedeutend, dass sie ein Fachbuch mit mehr als 400 Seiten gefüllt haben, das im Thieme Verlag erschienen ist.

Neben den Unterschieden bei Anatomie, Physiologie sowie den Erkrankungen bzw. den unterschiedlich zu wertenden Erkrankungen, wird auch auf das spezielle Verhalten von Eseln und Maultieren eingegangen, damit der behandelnde Tierarzt Krankheitsanzeichen (besser) erkennen kann.

Grundsätzlich soll das Buch einen Beitrag für eine bessere medizinische Versorgung von Eseln und Maultieren leisten, da doch diese Tierarten im Veterinärmedizinstudium, wenn überhaupt, nur rudimentär behandelt werden.

Los geht es mit einem ausführlichen Kapitel zu Haltung, Ernährung und Zucht, das schon allein bei den Referenzwerten viel Neues und Abweichendes zu Tage fördert.  gefolgt von Diagnostik und Klink. Der 3. Teil befasst sich mit der Anästhesiologie und der Chirurgie, bevor das letzte Kapitel zur Prophylaxe und zur Pharmakotherapie folgt, obgleich die Mitwirkenden hier großen Studien- und Datenbedarf anmerken.

Insgesamt ist das Buch im charakteristischen Fachbuchstil des Verlags aufgebaut, gut strukturiert, wichtige Merksätze, Caves und Praxistipps und sind gesondert hervorgehoben, es gibt übersichtliche Tabellen und einige Zeichnungen. Einzig die Illustration mittels anschaulicher Bilder ist recht spärlich gehalten.

Fazit
Ein gelungenes und praktisches Nachschlagewerk für Tierärzte, für die Esel nicht gleich störrische Pferde sind! Vielen Dank für die mühevolle Zusammenstellung und das Zusammentragen von so viel geballtem Fachwissen.

Hinweis: Das Buch gibt es einmal zu gewinnen. Und zwar wird es unter denjenigen verlost, die bis zum 1. Juli 2025 die Online-Fortbildung Der Esel als Patient in der tierärztlichen Praxis bei Myvetlearn.de buchen.

Bibliografie

Esel- und Maultierkrankheiten
Heidrun Gehlen, Bianca Schwarz (Herausgeber)
Thieme (Verlag), 2025 | 1. Auflage
ISBN: 978-3-13-243910-8
Preis: 96,00 EUR

Buch bestellen