30.07.2021: Im Interview: Dr. Karsten Hesse zum neuen Clinical Talk Format
Der Clinical Talk ist das neue Kleintier-Fortbildungsformat von Boehringer Ingelheim Vetmedica. Seit Mai 2021 erscheint es monatlich im Video-Format. Als Kurz-Videos sind die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse für den tierärztlichen Alltag – informativ, inspirierend und auf den Punkt – aufbereitet worden.
14.07.2021: Dessauer Zukunftskreis initiiert Wahlpflichtfach Digitalisierung an der Uni Leipzig
Vetion.de im Interview mit dem Gastdozenten Tobias Knopf von der Hochschule Anhalt und Studiendekan Prof. Dr. Johannes Seeger
22.06.2021: Verbindung zwischen Mensch und Tier – Jetzt um ein Forschungsstipendien bewerben
Purina Sponsorship For Human-Animal Bond Studies – Noch bis 15. Juli um ein Forschungsstipendium bewerben!
19.05.2021: „Die Akzeptanz und Hilfsbereitschaft sind sehr hoch“
Seit Mitte April gibt es am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (FU) ein eigenes Testzentrum für Studierende und MitarbeiterInnen. Vetion.de hat mit Forschungsdekan und Epidemiologe Prof. Uwe Rösler gesprochen, der als Leiter des Instituts für Tier- und Umwelthygiene am Fachbereich maßgeblich an der Einrichtung des Testzentrums beteiligt war.
19.04.2021: Digital bietet auch Vorteile – Vetion.de im Interview mit Dr. Carolin Kretzschmar, Fortbildungsreferentin der bpt Akademie
In diesem Interview berichtet Frau Kretzschmar über bpt-INTENSIV Kleintier, die dieses Jahr vom 29. April bis 2. Mai komplett online stattfindet.
30.03.2021: Studie zu Unzufriedenheit junger TierärztInnen
Keine Zuschläge für Nacht- und Wochenenddienste, AkademikerInnen, die unter Mindestlohn arbeiten und Arbeitsverträge mit mehr als 48 Stunden regulärer Wochenarbeitszeit – das ist das traurige Ergebnis einer im vergangenen Jahr auf Anregung des Bundesverbandes angestellter Tierärzte (BaT) und des Verbandes unabhängiger Kleintierkliniken (VUK) durchgeführten Befragung unter praktizierenden TierärztInnen.
02.03.2021: bpt-Videokonferenz zum heiß diskutierten TAM-Gesetz
Am 25. Februar 2021 hat der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) seine Mitglieder zu einem exklusiven Live-Webinar eingeladen, bei dem bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder und bpt-Präsidiumsmitglied PD Dr. Andreas Palzer über den aktuellen Sachstand der Diskussion zum nationalen Tierarzneimittelgesetz (TAMG) informierten.
01.03.2021: Interview mit Professor Dr. Holger Volk zu den Einsatzmöglichkeiten von Corona Spürhunden
Bereits im Sommer vergangenen Jahres veröffentlichten Forschende aus der Klinik für Kleintiere und des Research Center for Emerging Infections and Zoonoses der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) als Erste eine Studie, in der sie zeigten, dass trainierte Spürhunde in der Lage sind, anhand von Speichelproben Infektionen mit SARS-CoV-2 beim Menschen zu identifizieren.
01.02.2021: Jan Nemec ist neuer Geschäftsführer von MSD Tiergesundheit
Tierarzt Jan Nemec ist neuer Geschäftsführer von MSD Tiergesundheit. Der 52-Jährige löst damit nach elf Jahren Dr. Daniel Sicher ab, der künftig die Region Süd-Ost-EURAM verantwortet.
27.01.2021: VETS Talk
Vetion.de hatte gleich zu Anfang des Jahres praktizierende Kolleginnen und Kollegen eingeladen, miteinander über Themen zu diskutieren, die sie bewegen. Im Mittelpunkt der Diskussion, die aufgrund der Corona-Pandemie selbstverständlich online stattfand, stand das Thema Notdienst und die Patientenversorgung im Notdienst.
17.03.2025: Tiergesundheit für Handelsprofis
Die Deutsche Vet steht vom 16. bis 17. Mai in der Messe Dortmund ganz im Zeichen der neuesten Entwicklungen in der Tiermedizin. Auf der Messe können auch Zoofachleute ihr Netzwerk erweitern und neueste Erkenntnisse direkt von Tierärzten und Industriepartnern mitnehmen.
13.03.2025: Integrativer Ansatz für die Gesundheit des Magen-Darm-Traktes
In Zusammenarbeit mit der EuroGut Society veranstaltet PURINA am 2. April von 9.00 bis 17.30 Uhr das internationale PRO PLAN Symposium zu Fortschritten in der Gastroenterologie von Hunden und Katzen.