Menü ≡

Massensterben in Sibirien gibt Rätsel auf

Auf der unbewohnten sibirischen Tjuleni-Insel sind Hunderte Robben, Seelöwen und Vögel verendet. Die Ursache für das Massensterben ist noch unklar. Forschende stehen vor einem Rätsel – eine Vergiftung oder eine schwere Virusinfektion seien mögliche Ursachen. Die Wissenschaftler:innen prüfen auch eine Verbindung zu einem kürzlich nachgewiesenen Geflügelpest-Ausbruch an der Küste der Insel Sachalin, die kurz vor japanischem Hoheitsgebiet liegt. „So etwas haben wir noch nie gesehen“, erklärte ein Teilnehmer der Expedition, die die verendeten Tiere entdeckt hatten. 

Untersuchungen sollen schnellstmöglich durchgeführt werden, Ergebnisse werden jedoch erst in einem Monat vorliegen. „Für mich ist es dringend notwendig, die Ursache des Massensterbens herauszufinden“, erklärte die Meeresbiologin Maria Chistaewa, die an den Untersuchungen beteiligt ist. Eine offizielle Mitteilung seitens der Behörden gibt es bisher allerdings noch nicht, auch russische Medien erhielten bisher keine Antworten auf ihre Anfragen. 

Kölner Stadtanzeiger

Mit Tränken Wildtieren und Insekten helfen

Die Hitzetage und die extreme Trockenheit machen auch Wildtieren stark zu schaffen. So kann Jede:r Vögeln, Igeln und anderen Wildtieren im heimischen Garten mit dem Aufstellen von Wassertränken helfen, den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Dabei sollte auf den geeigneten Standort geachtet werden, wie Selina Zang, Fachreferentin für Heimtiere im Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF), rät: „Für Vögel sollten Tränken möglichst erhöht zur Verfügung stehen. Denn beim Trinken und Baden müssen sie sich als potenzielle Beutetiere vor Fressfeinden sicher fühlen.“

Für Igel und Mäuse sollten die Schälchen auf dem Boden stehen. Diese sollten täglich gesäubert und mit frischem Wasser befüllt werden, damit sich keine gefährlichen Keime entwickeln können, empfiehlt der ZZF. Dies ist besonders wichtig, weil Vögel die Tränken auch gern zum Baden nutzen und mehrere Tiere aus einer Quelle trinken. Kleine Zweige auf den Schälchen sorgen dafür, dass auch Insekten wie Bienen nicht ertrinken. Das Aufstellen von Tränken im Garten bzw. auf dem Balkon oder der Terrasse ist außerdem ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz.

Um Wildtiere geht es auch in der gleichnamigen E-Learningreihe auf Myvetlearn.de

ZZF

E-Learningreihe: Wildtiere in der Praxis