Menü ≡

Bewerbungsfrist für Deutschen Tierschutzpreis endet bald

Bereits zum 19. Mal hat der Deutsche Tierschutzbund den Deutschen Tierschutzpreis 2023 ausgeschrieben. Mit Unterstützung der Zeitschrift FUNK UHR und Super TV sollen auch in diesem Jahr besonders engagierte Tierschützer:innen für ihre Arbeit für das Tierwohl ausgezeichnet werden. Die Bewerbungsfrist endet allerdings schon am 15. Juni 2023. Bis dahin können sowohl Menschen als Institutionen für die Auszeichnung vorgeschlagen werden, zudem können sich Tierschützer:innen auch selbst bewerben. Der Preis, der in verschiedenen Kategorien vergeben wird, ist mit einem Preisgeld von insgesamt 8.000 Euro verbunden, das den Tieren zu Gute kommen soll. Die feierliche Preisverleihung findet am 19. Oktober 2023 in Berlin statt.

Das Vetion.de-Fokusthema Forschungs- und Tierschutzpreise hält Sie jederzeit auf dem aktuellen Stand über dotierte Forschungspreise für wissenschaftliche Arbeiten sowie Tierschutz-Preise inkl. der jeweiligen Bewerbungsfristen. Ein regelmäßiger Blick in die Übersicht lohnt sich.

Deutscher Tierschutzbund

Vetion-Fokusthema Forschungs- und Tierschutzpreise

Prof. Thomas Mettenleiter erhält Goldmedaille der WOAH

Prof. Thomas C. Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI), ist im Mai 2023 für seine besonderen Dienste mit der Goldmedaille der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH, vormals OIE) ausgezeichnet worden. Im Rahmen ihrer 90. Generalversammlung würdigte die WOAH mit dieser höchsten Auszeichnung die Verdienste des FLI-Präsidenten hinsichtlich der Mitgestaltung und dem Ausbau der Verbindungen zwischen dem FLI und der WOAH, darunter die Designierung des FLI als Referenzzentrum für Zoonosen in Europa sowie seines Einsatz als Co-Vorsitzender des internationalen Expertengremiums zur Pandemieprävention OHHLEP. Der Präsident des Rates und der Generalversammlung der WOAH, Dr. Hugo Federico Idoyaga Benitez (Paraguay), überreichte die Auszeichnung im Beisein der Generaldirektorin Dr. Monique Eloit. Die Goldmedaille der WOAH wird jedes Jahr an eine Person in Anerkennung herausragender Verdienste in den Veterinärwissenschaften und Beiträge zur wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung der Aktivitäten der WOAH verliehen. Mit der Ehrenmedaille in Silber wurden in diesem Jahr Dr. David Swayne (USA) und Prof. Jakob Zinsstag (Schweiz) ausgezeichnet.

FLI