Hier sehen Sie die Ergebnisse dieser Umfrage:
Teilnehmer: 56
Frage: Glauben Sie, dass sich der Ukraine-Krieg auch auf den tierärztlichen Alltag auswirken wird?
Ja, im Bereich der Nutztierpraxis, da es aufgrund des Futtermittelmangels eine bedeutende Abstockung der Bestandszahlen geben wird. | 22 % | ![]() |
Ja, der Ukraine-Krieg und die damit einhergehende Inflation werden für weniger Umsatz in der Klein- und Großtierpraxis sorgen. | 35 % | ![]() |
Ja, durch die geflüchteten Kolleginnen und Kollegen wird sich die angespannte Personalsituation entspannen. | 6 % | ![]() |
Ja, durch die „Einreise“ vieler ungeimpfter Haustiere wird sich die Tierseuchenlage in Deutschland ändern | 20 % | ![]() |
Ja, der Ukraine-Krieg wird auf weitere Länder in Europa ausgeweitet werden, auch auf Deutschland, so dass die Menschen andere Probleme im Fokus haben, als die Gesundheit ihrer Tiere. | 13 % | ![]() |
Nein, der Ukraine-Krieg wird keine Auswirkungen auf den tierärztlichen Alltag haben. | 4 % | ![]() |
Ausstiegsprogramme aus der Nutztierhaltung
Verbot von brachycephalen Tieren
Kastration von Freigängerkatzen
Tierärztliche Versorgung von Haustieren in Deutschland
Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG)
Außendarstellung Ihrer Praxis/Klinik
Burn-out Prävention, Depressionen und Stärkung der Stressresilienz
Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf den tierärztlichen Alltag