Laut dem aktuellen Ranking des Center for World University Rankings (CWUR) wird die Veterinärmedizinische Universität Wien auf Platz 1148 aller weltweiten Universitäten gelistet. Damit zählt die Vetmeduni zu den besten 5,6 Prozent aller Hochschulen. Ingesamt hat das CWUR über 20.500 Hochschulen gelistet, die anhand von verschiedenen Indikatoren, unter anderem der Qualität der Lehre sowie der Forschungsleistung, bewertet werden. Unter den Top-100 des aktuellen Rankings befinden sich auch die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München (Platz 46) und die Freie Universität (FU) Berlin (Platz 58).
Vetmeduni Wien
CWUR
Die Vetmeduni Wien weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die Bewerbungsfrist für das Aufnahmeverfahren bereits am 22. Mai 2023 endet. Bis zu diesem Tag müssen Studieninteressierte für die Studiengänge Veterinärmedizin, Biomedizin und Biotechnologie sowie die Masterstudiengänge Biomedizin, Mensch-Tier-Beziehung oder Digitalisierung im Tiergesundheitsmanagement ihre Bewerbung abgesendet haben. Eventuelle Fragen zu Studienangebot, Aufnahmeverfahren und Zulassung werden auf der Internetseite mittels eines virtuellen Assistenten beantwortet.
Fragen rund um das Studium der Veterinärmedizin sowie die möglichen Tätigkeitsbereiche des Tierarztes/ der Tierärztin werden auch detailliert auf der Internetseite BerufTierarzt.de, die der Dessauer Zukunftskreis (DZK) entwickelt hat, umfassend beantwortet. Die begleitende Broschüre Tiermedizin: Ein Beruf – Viele Perspektiven – Unzählige Möglichkeiten ist für eine geringe Schutzgebühr von 1 Euro über den Shop von Vetion.de erhältlich.
Vetmeduni Wien
Beruf Tierarzt