Menü ≡

Ökosystem der Ostsee noch immer stark belastet

Laut dem aktuellen Bericht der Baltic Marine Environment Protection Commission (Helsinki Commission – HELCOM) ist die Belastung der Ostsee noch immer sehr groß. Unter anderem sorgen Überdüngung und Verschmutzung sowie Sauerstoff-Verlust und Überfischung dafür, dass sich der Zustand der Ostsee in den Jahren 2016-2021 kaum verbessert hat. Auch die Zerstörung von Lebensräumen und die Landnutzung tragen weiterhin zur Belastung des Ökosystems der Ostsee bei und sorgen für ein anhaltendes Artensterben in vielen Regionen. Die Situation für einige Tierarten vor der deutschen Ostseeküste sei schlecht, heißt es im Bericht. Darunter fallen Wasservögel in der Kieler Bucht sowie der Mecklenburger Bucht. Im Arkona-Becken steht dem Bericht nach auch die Schweinswal-Population unter Druck.

Auch der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf die Ostseeregion aus. HELCOM führt alle sechs Jahre ganzheitliche Bewertungen durch, um zu überprüfen, wie gut das Abkommen funktioniert, und konzentriert sich dabei auf die Entwicklung des Ökosystems der Ostsee. Diese Bewertungen umfassen “Zeitpunkte” in der dynamischen Lebensgeschichte der Ostsee. Zu den Mitgliedern der Arbeitsgruppe gehören mit Dr. Jan Dierking und Dr. Marco Scotti auch zwei Forscher des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel. Die dritte ganzheitliche Bewertung der Helsinki-Kommission (HOLAS 3) zeigt aber auch, dass regionale Maßnahmen Wirkung zeigen könnten.

„Viele Spezies sind Mehrfach-Stress durch den Klimawandel und andere menschliche Einflüsse ausgesetzt“, erklärt Meeresökologe Jan Dierking. „Nur eine Kombination von Maßnahmen kann helfen, marine Lebensräume zu verbessern und die einzigartige Biodiversität dieser Region zu schützen, auf die viele Menschen angewiesen sind.“

HELCOM

Geomar

In-Vitro-Fisch als Mittel gegen Überfischung

Mit der wachsenden Weltbevölkerung nimmt auch die Überfischung der Meere zu. Damit einhergehend wächst die auch die Notwendigkeit, alternative Proteinquellen zu entwickeln. In einem interdisziplinären Projekt der Hochschule Reutlingen und der Universität Vechta sowie des Berliner Startups Bluu Seafood wollen daher Forschende eine Methode entwickeln, um Fischlebensmittel künstlich zu erzeugen. Ziel sei es, geschmackstragende, gesunde Fisch-Fettzellen für die menschliche Ernährung nutzbar zu machen, teilte die Universität Vechta mit. So solle die globale Ernährung sichergestellt werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert das auf drei Jahre angelegte Forschungsvorhaben mehr als 1,3 Millionen Euro.

„Die in-vitro Erzeugung von tierischen Proteinen zählt zu den großen Innovationen im 21. Jahrhundert. Wir brauchen in Deutschland zwingend mehr Grundlagenforschung und entsprechende Forschungsförderungen, damit wir den Anschluss halten können“, erklärt Nick Lin-Hi, Professor für Wirtschaft und Ethik an der Universität Vechta. Der Wissenschaftler verantwortet in dem Projekt den sozialwissenschaftlichen Teil, der sich mit der Akzeptanz von In-vitro-erzeugten Fischlebensmitteln und ökonomischen Umsetzungschancen beschäftigt. Unter anderem wird Lin-Hi eine experimentelle Studie zum tatsächlichen Konsumverhalten von zellbasiertem Fisch durchführen.

Uni Vechta

Proplanta