02.07.2021: Zytologie bei Hund und Katze – Diagnostikleitfaden für Studierende und Praktiker
Der Atlas „Zytologie bei Hund und Katze“ von Lorenzo Ressel ist ein einfaches und übersichtliches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit am Tier ebenso für Studierende der Veterinärmedizin. Übersetzt wurde er jetzt von Mitarbeiterinnen von LABOKLIN und im Haus-eigenen Verlag neu aufgesetzt. Wer noch kein Zell-Bestimmungs-Buch im Labor liegen hat, kann mit diesem (Originaltitel: Normal Cell […]
29.04.2021: Biochemie für die Tiermedizin
Lange hat es gedauert, nun ist es endlich da – ein speziell auf Studierende der Veterinärmedizin zugeschnittenes Lehrbuch der Biochemie. Basierend auf der Dualen Reihe „Biochemie“ (Rassow et al.) konzipierten die Herausgeber Wilfried A. Kues und Maren von Köckritz-Blickwerde ein umfassendes Werk, welches nicht nur die biochemischen Stoffwechselwege, sondern auch die dazugehörigen klinischen Zusammenhänge bei […]
29.03.2021: Ernährung der Katze: Grundlagen – Fütterung – Diätetik
„Die Ernährung der Katze“ ist ein wichtiges und seit der „Ernährung des Hundes“ (Meyer/Zentek) lang erwartetes Buch, mit dem vier hochqualifizierte Expertinnen eine Wissenslücke in der angewandten Tierernährung schließen. Denn gute Katzen-Ernährung ist mehr als die bedarfsgerechte Versorgung mit Energie und allen lebenswichtigen Nährstoffen: Sie ist die Grundlage für ein langes und gesundes Katzenleben. Im […]
30.11.2020: Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere
Frank Nischk ist Biologe und Insektenlover. Auf ihn üben Krabbeltiere wie Kakerlaken, Wanzen, Asseln, Heuschrecken und Co. hat eine ganz besondere Faszination aus. Daher hat der Biologe nun seine Faszination für Insekten in einem Buch niedergeschrieben. Liebevoll erzählt er in seinem Buch in spannenden und kurzweiligen Geschichten von der Schönheit dieser unterschätzten Spezies, ihrem Anpassungsvermögen, […]