Email-Adresse
Passwort
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Registrieren
Die Med. Hochschule Brandenburg bietet den ersten staatlich anerkannten Zahnmedizin-Studiengang an, um den Fachkräftemangel abzumildern. Ein Modell, das sich auch auf die Tiermedizin anwenden lässt?
Die Tierärzteschaft in Deutschland fordert mit einer Petition am Deutschen Bundestag, die Rücknahme der bürokratischen Vorgaben im TAMG.
Um für die drohende Gefahr von Tierseuchenausbrüchen gewappnet zu sein, sollen in Australien mRNA-Impfstoffe gegen Rinderkrankheiten schnell getestet und bei Bedarf in Massenproduktion hergestellt werden.
In einer wissenschaftlichen Studie sollen mehr Informationen zu Infektionskrankheiten bei Pferden gesammelt werden, die von Vektoren übertragen werden. Pferdehalter:innen werden um Mithilfe gebeten.
Die Uni Würzburg unterstützt Medizinstudierende aus der Ukraine durch Online-Vorlesungen. TierärztInnen aus der Ukraine steht das E- Learning von Deutschkurs für Tierärzte kostenfrei zur Verfügung.
01.06.2023Laborfleisch unausweichlich bei der zukünftigen Ernährung
17.05.2023Sau bringt 41 Ferkel zur Welt
Der Personalmangel in der Praxis gefährdet die flächendeckende Versorgung von Tieren. Das Wörlitzer Memorandum analysiert das Problem u. gibt Lösungsansätze.
Mehr lesen >>>
Nachdem sich die DeutscheVET in der Kölner Messe seit 2017 langsam zu etablieren schien, fand die Veranstaltung am 26. und 27. Mai 2023 erstmals am neuen Standort in Dortmund statt.
mehr lesen >>>
In Deutschland breitet sich das ASP-Virus seit September 2020 aus. Inzwischen gibt es 5.370 (Stand: 30.05.2023) positiv getestete Wild- und Hausschweine in Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg und Niedersachsen.
Der Ukraine-Krieg bringt viel Leid über Mensch und Tier. TierärztInnen in ganz Europa haben sich organisiert, um zu helfen.
Das West-Nil-Virus kommt auch zunehmend in Europa und Deutschland vor, sodass es lokale Impfempfehlungen für Pferde gibt.
Unter Qualzuchten wird die Züchtung von Rassemerkmalen verstanden, die bei den betroffenen Tiere Leiden und Schmerzen verursachen. Lesen Sie hier, welche Rassen warum betroffen sind >>>
Die Veranstaltung hat die Erwartungen voll & ganz erfüllt & brachte viele neue Einblicke und Gedankenanstöße für die Zukunft. Nutzen Sie die Aufzeichnung!
Umfrage
Sind Sie für ein Zucht-, Einfuhr- und Haltungsverbot von brachyzephalen Hunden und Katzen in Deutschland nach Vorbild der Niederlande?
Zur Umfrage >>>