Weiterempfehlen |
|||
|
Tweet |
![]() |
|
Gründe für Unfruchtbarkeit bei der Hündin gibt es infektiöse und nicht-infektiöse. In diesem Live-Webinar stellte der Fortpflanzungsexperte Prof. Dr. Axel Wehrend von der Justus-Liebig-Universität in Gießen Hundezüchtern die infektiösen Ursachen vor, wobei er speziell auf die Infektion mit dem Caninen Herpesvirus und mit Brucella canis eingeht. Denn sowohl das Canine Herpesvirus als auch die Brucellen stellen in der Hundezucht ein bedeutsames Problem dar. Zum einen kann es bei der Hündin Unfruchtbarkeit, Gebärmuttererkrankungen, Totgeburten und Aborten kommen. Das Canine Herpesvirus ist zudem aber noch die Ursache des infektiösen Welpensterbens, bei dem viele Neugeborene qualvoll sterben. Prof. Wehrend zeigt hier Bedeutung, Erregerübertragung, Therapiemöglichkeiten und Prophylaxemaßnahmen auf. Desweiteren geht er auf Bedeutung und Aussage der bakteriologischen Untersuchung von Scheidentupfern vor der Bedeckung ein, denn der Scheidenkanal ist immer mit Bakterien besiedelt. Dabei zeigt sich kein Unterschied zwischen Hündinnen, die aufgenommen haben und solchen, die leer geblieben sind.
Das Webinar dauerte etwa 90 Minuten. Hier wird die Aufzeichnung des Webinars bis zum Jahresende zur Verfügung stehen.
Diese Online-Fortbildung ist von der Schweizer Kynologischen Gesellschaft als Fortbildung für Hundezüchter anerkannt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro.