Menü ≡

Heimtiere bereichern das Leben auf vielen Ebenen

20.02.2025

Glücks-Booster, Seelenstreichler und Personal Trainer – Heimtiere beeinflussen das Leben der Halter:innen in vielerlei Hinsicht positiv. Das geht auch aus einer aktuellen Umfrage hervor, die von takefive-media durchgeführt worden ist. Dass Hunde, Katzen und andere Heimtiere einen Einfluss auf Lebensfreude und Gesundheit haben können, bestätigen zudem zahlreiche wissenschaftliche Studien. Das Spielen mit dem tierischen Familienmitglied lässt das Hormon Oxytocin ansteigen und erzeugt damit ein beruhigendes, glückliches Gefühl. Das wiederum hat ebenfalls einen positiven Einfluss auf Blutdruck sowie Herzfrequenz und kann damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Gleichzeitig hat das Hormon eine Stress reduzierende Wirkung auf den Menschen, wie unter anderem eine Studie der Queen’s University Belfast ergab.

„Heimtiere machen happy“, fasst Selina Schlierenkamp vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) zusammen. „Die Bindung zwischen Mensch und Tier steigert das Wohlbefinden, körperliche Aktivitäten und der Aufbau sozialer Kontakte werden gefördert“, erklärt die Fachfrau. Zudem werde das Selbstvertrauen gestärkt. Auch sorge das Halten eines Tieres in der Regel für eine bessere Struktur des Alltags. „Wer Verantwortung für ein Heimtier übernimmt, fühlt sich gebraucht. Besonders für alleinlebende Menschen kann die Gesellschaft von Heimtieren eine große Bereicherung darstellen“, so Schlierenkamp.

Den Liebe-dein-Haustier-Tag am 20. Februar nimmt der ZZF zum Anlass, um darauf hinzuweisen, dass das Leben mit Heimtieren sehr viel Freude bereiten kann. Der Verband betont aber auch, dass vor der Anschaffung eines Heimtieres unbedingt abgeklärt werden sollte, ob seine Bedürfnisse mit dem eigenen Lebensstil vereinbar sind und wie hoch Aufwand und Kosten sein können. Zudem ist es wichtig, sich über die durchschnittliche Lebenserwartung der avisierten Tierart bewusst zu sein.

ZZF