Kurszeitraum: 01.01.2017 - 15.04.2017
Dieser Kurs ist die Fortsetzung der E-Learning-Reihe von ATF und Vetion.de zu verschiedenen
Themen der Kleintierpraxis für das Jahr 2017. Der erste Kurs widmet sich den Besonderheiten in der
Kommunikation mit dem Tierhalter bei geriatrischen Patienten in der Kleintierpraxis. Bei älteren Hunde
und Katzen, z.B. mit chronischen Erkrankungen, ist eine gute Kommunikation mit dem Tierhalter
entscheidend für die Compliance und damit für eine erfolgreiche Behandlung.
Die Lerninhalte werden unter www.myvetlearn.de in einem nur für die angemeldeten Teilnehmer
zugänglichen Bereich bereit gestellt. Nach Anmeldung und Zahlungseingang erhalten die Teilnehmer
ihre Zugangsdaten. Für einen Zeitraum von 13 Wochen können Sie jederzeit auf den Inhalt
zugreifen, den Referenten bis eine Woche vor Kursende per E-Mail Fragen stellen, sich mit anderen
Teilnehmern austauschen und nach Abschluss des Kurses einen Multiple-Choice-Test ablegen. Die
Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung erhalten Sie automatisch nach erfolgreichem
Abschluss des Kurses. So können Sie sich zeitlich flexibel fortbilden und gleichzeitig Reise-,
Übernachtungs- und Vertreterkosten sparen.
Tierärzte, die am webbasierten Befunderhebungssystem CICADA (http://de.cicadasurvey.com) der MSD Tiergesundheit / Intervet Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) teilnehmen, erhalten die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an diesem E-Learning-Kurs. Dafür können Sie nach Eingabe eines Berichtes in das System einen speziellen Code abrufen.
Dieses System soll Tierärzte bei der Sensibilisierung von Tierhaltern für Infektionskrankheiten von Hunden, Katzen und Kaninchen unterstützen. Dadurch sollen insbesondere Präventionsmaßnahmen gestärkt werden. CICADA steht registrierten Tierarztpraxen kostenfrei zur Verfügung, um Trends bei der Verbreitung und dem vermehrten Auftreten von Erkrankungen zu beobachten. Auf leicht verständlichen Krankheitslandkarten können Tierärzte neue Krankheitsausbrüche und regionale Infektionsherde schnell und einfach erkennen.
Das Programm steht nur Tierärzten zur Verfügung, die sich auch mit Befunderhebungsberichten beteiligen. Vier Mal im Jahr ist eine Eintragung neuer Daten im System erforderlich. Einen Befunderhebungsbericht einzugeben dauert ca. 15 Minuten. Nähere Informationen erhalten Sie unter (http://de.cicadasurvey.com)
Referentin: Barbara Welsch, München
Tierärztin, Medizin- und Wissenschaftsjournalistin
Programm
Tierhalter-Kommunikation bei geriatrischen Patienten
Hinweis für Nichtmitglieder:
Liegt der Anmeldung eine Beitrittserklärung zur ATF bei, wird die Zahlung der ermäßigten Gebühr akzeptiert. Beitrittserklärungen und Informationsmaterial können bei der Geschäftsstelle angefordert werden.
ATF-Anerkennung: 1 Stunde
Dieser Kurs steht aktuell nicht mehr zur Buchung zur Verfügung!