Hemmer des Angiotensin-Converting-Enzymes, Angiotensin-Konversions-Enzym-Hemmer.
Das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) ist für die Regulation des Blutdrucks, des Blutvolumens und der Natriumkonzentration im Körper sehr wichtig. ACE-Hemmer hemmen die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II. Angiotensin II wirkt gefäßverengend (vasokonstriktiv), den Blutdruck erhöhend (hypertensiv), hemmt die Ausscheidung von Kochsalz und Wasser über die Niere (antidiuretisch) und stimuliert die Sekretion von Aldosteron, was wiederum zu einem Blutdruckanstieg führt.
Am Herzmuskel wirken sich ACE-Hemmer positiv auf die Schlagkraft des Herzens aus und erhöhen somit das Herzzeitvolumen. Sie werden als Gefäßerweiterer (Vasodilatatoren) und als Mittel gegen Bluthochdruck (Antihypertonika) eingesetzt.
Zur Gruppe der ACE-Hemmer gehören z.B. Ramipril, Enalapril und Captopril.
Nachwuchssorgen ade!!
Die Praxis rechtzeitig beim Nachwuchs bekannt machen.
Jetzt Praktikumseintrag im Veti-Kalender 2023/2024 buchen!
Der Veti-Kalender ist der Taschenkalender für das Tiermedizinstudium und mit vielen wichtigen Informationen und Parametern der perfekte tägliche Begleiter im Studiumsalltag.
Sie sind Interessiert und möchten mehr Informationen erhalten?
Bitte senden Sie dazu eine formlose Email an demuirier@vetion.de