Nachdem das Land Niedersachsen am 23. Januar 2019 die Abschussgenehmigung des sogenannten Rodewalder Wolfsrüden erteilt hatte, stellte der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. gegen diesen Beschluss einen Eilantrag. Dieser wurde nun von der 5. Kammer des Verwaltungsgerichtes abgelehnt. Der Verein konnte keine überzeugenden Einwände liefern, so die Entscheidung des Gerichtes. Zumutbaren Alternativen zur Tötung des Tieres wie eine Vergrämung, weitere Herdenschutzmaßnahmen oder eine ... >>>>
15.02.19: EU-Kommission soll Tiertransportbedingungen verbessern >>>>
15.02.19: BLV informiert Schaf- und Ziegenhalter über Tierverkehrsdatenbank und Moderhinke >>>>
Der Vergleich zwischen Löchern im Käse und Sommerlöchern hinkt bekanntermaßen. Während im ersten Fall die Umgebung des Lochs interessanter ist, findet sich der Käse im zweiten Fall in der Regel im Loch. Dieses Jahr konnte das Sommerloch jedoch ... >>>>
Wo bleibst Du? >>>>
Was das Jahr bringen wird >>>>
Unsere Partner stellen sich vor.
Mehr finden Sie hier >>>>
![]() |
Fetale metakarpale/metatarsale Knochendicke als möglicher Parameter zur Vorhersage von Schwergeburten >>>>
Vorbeugung von Labmagenverlagerungen bei Milchkühen >>>>
Sensorbasierte Lahmheitsdiagnostik bei Rindern >>>>
15.02.2019: ReboPharm: Erfolgsgeschichte feiert 2019 sein 40jähriges Jubiläum >>>>
08.02.2019: MSD Tiergesundheit liefert Blauzungen-Impfstoffe in deutsche Restriktionsgebiete >>>>
05.02.2019: Kuhtoilette soll Ammoniakentwicklung verhindern >>>>